Der Outlander 2025 kommt in mehreren Ausführungen auf den Markt. Ob rein benzinbetrieben oder als innovativer Plug-in Hybrid – Mitsubishi bietet flexible Lösungen für unterschiedliche Fahrerbedürfnisse.
Das Herzstück des neuen Outlanders ist zweifelsohne die PHEV-Version, die mit einem Elektromotor für kurze Strecken und einem Benzinmotor für längere Fahrten ausgestattet ist. Ideal für Pendler, die tagsüber rein elektrisch unterwegs sein möchten, aber nicht auf Reichweite verzichten wollen.
Für Traditionalisten stehen weiterhin leistungsstarke Benzin- und Dieselversionen zur Auswahl. Diese punkten mit einem bewährten Allradsystem und hoher Anhängelast – perfekt für Fahrten in ländlichen Gebieten oder das Ziehen eines Wohnwagens.
Schon auf den ersten Blick wirkt der Outlander 2025 kraftvoll und modern. Das "Dynamic Shield"-Design von Mitsubishi prägt die Frontpartie und verbindet Stil mit Sicherheit: breite Scheinwerfer, klare Linien und ein markanter Kühlergrill sorgen für eine starke Präsenz auf der Straße.
LED-Tagfahrlicht & Matrix-LED-Scheinwerfer
20-Zoll-Leichtmetallfelgen
Chromdetails an Kühlergrill und Fensterrahmen
Sportliche Dachlinie mit integrierter Dachreling
Farbauswahl mit neuen Metallic- und Pearl-Tönen
Das neue Design ist nicht nur optisch ein Hingucker – es verbessert auch die Aerodynamik und damit den Verbrauch. Die Türverkleidungen und die gesamte Linienführung wurden so konzipiert, dass sie den Luftwiderstand spürbar reduzieren.
Der Mitsubishi Outlander 2025 beeindruckt nicht nur mit seinem Design, sondern auch mit solider Technik und moderner Ausstattung. Je nach Modellvariante unterscheiden sich die technischen Spezifikationen leicht, doch insgesamt bietet der Outlander eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Effizienz und Umweltbewusstsein.
Modell | Motorisierung | Leistung | Getriebe | Antrieb |
---|---|---|---|---|
Outlander Benziner | 2.5-Liter DOHC-Vierzylinder | 135 kW (184 PS) | CVT-Automatik | Front oder Allrad |
Outlander PHEV | 2.4-Liter + Dual-E-Motor | Systemleistung: 185 kW (252 PS) | Automatik (EV-Modus verfügbar) | Super-All Wheel Control (S-AWC) |
Die Plug-in Hybrid-Version nutzt eine Kombination aus Benzinmotor und zwei Elektromotoren (jeweils an Vorder- und Hinterachse), um ein nahtloses, leistungsstarkes Fahrerlebnis zu schaffen. Der Outlander PHEV beschleunigt spürbar dynamisch und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Strecken.
Batteriekapazität: 20 kWh Lithium-Ionen
Elektrische Reichweite (WLTP): bis zu 84 km
Gesamtreichweite (Hybrid): über 800 km
Ladedauer (AC 230V): ca. 6,5 Stunden
Schnellladung (DC): 0–80 % in ca. 38 Minuten
Länge | Breite | Höhe | Radstand | Leergewicht |
---|---|---|---|---|
4.710 mm | 1.862 mm | 1.748 mm | 2.705 mm | ca. 2.000 kg (je nach Ausstattung) |
Trotz seiner großzügigen Maße ist der Outlander überraschend wendig. Die erhöhte Sitzposition bietet optimale Übersicht – ideal für Familien und Vielfahrer.
Der Innenraum des Mitsubishi Outlander 2025 wurde vollständig überarbeitet und setzt Maßstäbe im Segment. Hochwertige Materialien, intuitive Bedienung und ein modernes Infotainment-System machen jede Fahrt zum Erlebnis.
7 Sitze serienmäßig (optional 5 Sitze bei bestimmten Ausstattungen)
3-Zonen-Klimaautomatik
Kofferraumvolumen: 472 l (bis zu 1.478 l bei umgeklappter Rückbank)
Bequemer Einstieg durch weite Türöffnung
12,3-Zoll-Digitalcockpit
9-Zoll-Touchscreen mit Apple CarPlay & Android Auto
Navigation mit Echtzeit-Verkehrsdaten
Premium-Soundsystem von BOSE® (je nach Ausstattung)
USB-A & USB-C-Anschlüsse für alle Sitzreihen
Beheizbare Sitze vorne & hinten
Elektrisch verstellbarer Fahrersitz mit Memory-Funktion
Head-up-Display
Panoramadach mit UV-Schutz
Ob auf Kurzstrecke oder Langfahrt – der Outlander bietet eine Atmosphäre wie in einer Business-Lounge, kombiniert mit praktischen Features für den Familienalltag.
Der Mitsubishi Outlander 2025 überzeugt durch ein komfortables und sicheres Fahrgefühl, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn oder in leichtem Gelände überzeugt. Dank moderner Fahrwerksabstimmung, gut gedämmter Kabine und intelligenter Allradtechnik bleibt jede Fahrt ruhig, stabil und effizient.
Egal ob enge Kurven oder lange Autobahnfahrten – der Outlander bleibt stets souverän. Besonders das adaptive Fahrwerk und die elektronische Stabilitätskontrolle sorgen für sicheres Handling bei jeder Witterung.
Highlights:
Super-All Wheel Control (S-AWC) für optimale Traktion
Mehrere Fahrmodi (Normal, Eco, Schnee, Schotter, Sport)
Elektronisch geregelte Bremskraftverteilung
Berganfahrhilfe & Bergabfahrkontrolle
Trotz seiner Größe ist der Outlander erstaunlich handlich. Ein Wendekreis von ca. 11,5 Metern, eine präzise Lenkung und Assistenzsysteme wie der 360° Around-View Monitor erleichtern das Manövrieren in engen Parklücken oder auf vollen Parkplätzen.
Wer regelmäßig mit Anhänger oder Wohnwagen unterwegs ist, wird die robuste Konstruktion und hohe Anhängelast zu schätzen wissen:
Max. Anhängelast gebremst (PHEV): bis zu 1.500 kg
Dachlast: bis zu 80 kg
Zuladung im Kofferraum: variabel, mit praktischem Unterboden-Stauraum
Der Outlander zeigt sich hier als echter Alltagsheld – sowohl im urbanen Umfeld als auch für aktive Outdoor-Lifestyle-Fahrer:innen.
Mitsubishi setzt beim Outlander 2025 konsequent auf Sicherheit. Das Modell ist mit einem umfangreichen Paket an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, das sowohl aktive als auch passive Sicherheit auf höchstem Niveau garantiert.
Forward Collision Mitigation (FCM): Warnung und Notbremsung bei Kollisionsgefahr
Adaptive Geschwindigkeitsregelung: mit Stop-and-Go-Funktion
Spurhalteassistent (LKA)
Totwinkelassistent
Querverkehrswarner hinten
Verkehrszeichenerkennung
Hochfeste Fahrgastzelle
9 Airbags serienmäßig
ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren Außensitzen
Notrufsystem (eCall)
Der Outlander erhielt in Crashtests durchweg hohe Bewertungen und erfüllt sämtliche Euro-NCAP-Sicherheitsstandards.
Der Outlander Plug-in Hybrid gilt als das Aushängeschild der Marke. Die Kombination aus Elektro- und Benzinantrieb erlaubt nicht nur CO₂-reduziertes Fahren, sondern auch maximale Unabhängigkeit. Besonders im urbanen Raum kann der Outlander PHEV nahezu emissionsfrei betrieben werden.
Vollelektrischer Fahrmodus für Kurzstrecken (bis zu 84 km WLTP)
Automatischer Wechsel zwischen Elektro-, Hybrid- und Parallelmodus
Rekuperation zur Energierückgewinnung beim Bremsen
Energie-Management via Smartphone-App
Ein besonderes Highlight ist die bidirektionale Ladefähigkeit – also die Möglichkeit, Strom aus der Fahrzeugbatterie ins Hausnetz zurückzuführen. Das macht den Outlander PHEV besonders interessant für Eigenheimbesitzer mit Solaranlage.
Ein zentrales Kaufargument für den Mitsubishi Outlander 2025, insbesondere in der PHEV-Variante, ist sein effizienter Verbrauch kombiniert mit einer überzeugenden Umweltbilanz. Gerade in Zeiten steigender Kraftstoffpreise und wachsendem Umweltbewusstsein punktet der Outlander mit seinen niedrigen Emissionswerten und seiner Wirtschaftlichkeit.
Modell | Verbrauch kombiniert | CO₂-Emissionen | Effizienzklasse |
---|---|---|---|
Outlander Benziner | ca. 7,8 l / 100 km | ca. 177 g/km | C |
Outlander PHEV | ca. 1,5 l / 100 km + 19,3 kWh | ca. 34 g/km | A+ |
Die Plug-in-Hybrid-Version glänzt besonders im Stadtverkehr, wo sie rein elektrisch betrieben werden kann. Bei täglichem Laden ist es möglich, die meisten Fahrten komplett ohne Benzinverbrauch zu absolvieren. In Kombination mit dem Benzinmotor steht jederzeit genug Reichweite zur Verfügung – ganz ohne Reichweitenangst.
E-Kennzeichen in Deutschland → Vorteile wie kostenloses Parken oder Fahrten in Umweltzonen
Geringer CO₂-Ausstoß
Förderfähigkeit nach BAFA (je nach Ausstattung)
Ladekosten pro 100 km (ca.): 4,50 € (je nach Stromtarif)
Mitsubishi achtet zunehmend auf umweltfreundliche Materialien im Innenraum. Zudem werden für die Produktion des Outlander anteilig recycelte Materialien und CO₂-neutrale Verfahren genutzt, etwa bei der Lackierung oder beim Verpacken von Ersatzteilen.
In einem hart umkämpften Marktsegment überzeugt der Mitsubishi Outlander 2025 mit einem sehr fairen Einstiegspreis – insbesondere im Vergleich zu anderen Plug-in-Hybriden seiner Klasse. Trotz umfangreicher Ausstattung bleibt er preislich attraktiv, sowohl beim Kauf als auch im Unterhalt.
Modell | Basispreis ab (UVP) | Top-Ausstattung ab |
---|---|---|
Outlander Benziner | ca. 37.990 € | ca. 46.000 € |
Outlander PHEV | ca. 45.990 € | ca. 55.000 € |
LED-Scheinwerfer & Rückleuchten
3-Zonen-Klimaautomatik
Rückfahrkamera
Digitales Cockpit
Smartphone-Integration
Mitsubishi bietet zudem attraktive Leasingangebote sowie flexible Finanzierungsmodelle mit niedrigen Zinsen. Für Gewerbekunden gibt es zusätzlich steuerliche Vorteile durch den niedrigen CO₂-Ausstoß des PHEV-Modells.
Mit dem Outlander 2025 lassen sich zahlreiche Individualisierungswünsche realisieren. Ob funktionales Zubehör oder optische Highlights – Mitsubishi bietet eine breite Auswahl an Sonderausstattungen und Zubehörpaketen.
Anhängerkupplung (abnehmbar oder fest)
Dachträger & Fahrradhalterungen
Gummimatten & Laderaumschutz
Ladeequipment für zuhause & unterwegs (z. B. Wallboxen)
Schutzfolie für Ladekante
Business-Paket: Navigationssystem, BOSE-Sound, Head-up-Display
Outdoor-Paket: Unterfahrschutz, robuste Trittleisten
Family-Paket: Sonnenschutzrollos, zusätzliche USB-Anschlüsse, Sitzschonbezüge
Mitsubishi legt großen Wert auf Langlebigkeit, daher ist sämtliches Zubehör passgenau gefertigt und langlebig – mit Garantie und TÜV-Zulassung.
Der Mitsubishi Outlander 2025 ist mehr als nur ein weiteres SUV – er ist ein durchdachter, moderner und zukunftsfähiger Begleiter für alle, die Komfort, Umweltbewusstsein und Vielseitigkeit schätzen. Besonders in der Plug-in Hybrid-Version (PHEV) kombiniert er das Beste aus zwei Welten: leises, lokal emissionsfreies Fahren im Alltag und Reichweite & Flexibilität für lange Strecken.
✅ Familien, die Platz für bis zu sieben Personen, Sicherheit und Flexibilität suchen
✅ Pendler:innen, die elektrisch zur Arbeit fahren und von Förderungen profitieren wollen
✅ Abenteurer:innen, die mit Allradantrieb und Anhängelast auf Reisen gehen
✅ Unternehmen, die auf Effizienz und Image setzen und von steuerlichen Vorteilen profitieren möchten
Hohe elektrische Reichweite (bis zu 84 km)
Modernes, markantes Design
Umfangreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme
Hochwertiger Innenraum mit viel Platz
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Flexible Ladeoptionen – auch für Zuhause
Top-Wertung in puncto Zuverlässigkeit
Wer sich für den Outlander entscheidet, bekommt ein rundum gelungenes SUV, das mit durchdachten Details, technischer Reife und einem starken Auftritt überzeugt – und das auch in Zukunft eine smarte Wahl bleibt.
Im stark besetzten SUV-Markt trifft der Mitsubishi Outlander 2025 auf etablierte Mitbewerber wie den Toyota RAV4 Plug-in Hybrid, Kia Sorento, Hyundai Santa Fe oder den Ford Kuga PHEV. Doch wie schneidet der Outlander im direkten Vergleich wirklich ab?
Modell | Systemleistung | elektr. Reichweite (WLTP) | CO₂-Emissionen | Kofferraumvolumen | Preis ab (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Mitsubishi Outlander PHEV | 252 PS | 84 km | 34 g/km | 472–1.478 l | 45.990 € |
Toyota RAV4 PHEV | 306 PS | 75 km | 22 g/km | 520–1.604 l | 52.990 € |
Ford Kuga PHEV | 225 PS | 64 km | 32 g/km | 411–1.534 l | 43.500 € |
Kia Sorento PHEV | 265 PS | 57 km | 38 g/km | 809–1.988 l | 54.900 € |
Hyundai Santa Fe PHEV | 265 PS | 58 km | 37 g/km | 571–1.649 l | 56.000 € |
Reichweite: Der Outlander bietet mit 84 km die höchste rein elektrische Reichweite im Segment – ideal für tägliches Pendeln.
Preis-Leistung: Trotz umfangreicher Serienausstattung bleibt er günstiger als viele Wettbewerber, insbesondere aus Korea.
Alltagstauglichkeit: Durchdachtes Raumkonzept, sieben Sitze serienmäßig, hoher Fahrkomfort.
Fahrverhalten: Der Super-All Wheel Control (S-AWC) Allradantrieb bietet spürbare Vorteile bei Traktion und Handling.
Zukunftssicherheit: Dank bidirektionaler Ladefunktion und App-Steuerung schon heute auf morgen vorbereitet.
Der Toyota RAV4 bietet mit seiner stärkeren Leistung und etwas niedrigeren Emissionen einen kleinen Vorteil bei der Förderfähigkeit.
Der Kia Sorento beeindruckt mit enormem Ladevolumen – ideal für große Familien oder Vieltransportierer.
Der Ford Kuga PHEV ist besonders leicht und dadurch sparsamer, bietet aber weniger Raumangebot.
Der Mitsubishi Outlander 2025 positioniert sich ideal zwischen Preis, Leistung und Technologie. Für Fahrer:innen, die einen zuverlässigen, vielseitigen und zukunftsfähigen SUV mit echtem Elektro-Mehrwert suchen, ist der Outlander die goldene Mitte. Besonders für Familien und Pendler mit Umweltbewusstsein ist er eine hervorragende Wahl.
Der Outlander PHEV schafft laut WLTP-Zyklus bis zu 84 Kilometer rein elektrisch – ausreichend für die meisten täglichen Fahrten zur Arbeit, Schule oder in die Stadt. Bei zurückhaltendem Fahrstil und vollen Batterien sind im Stadtverkehr sogar höhere Reichweiten möglich.
Das hängt von der Lademethode ab:
An der Haushaltssteckdose (230V): ca. 6,5 Stunden
Mit Wallbox (3,7–7,4 kW): ca. 4–5 Stunden
DC-Schnellladung: 0–80 % in etwa 38 Minuten
Für viele Nutzer:innen reicht das Laden über Nacht völlig aus.
Der Einstiegspreis für den Outlander PHEV liegt bei etwa 45.990 € (UVP). Mit höherer Ausstattung (z. B. Leder, BOSE-Sound, Panorama-Glasdach) kann der Preis auf bis zu 55.000 € steigen. Dank möglicher Förderungen durch die BAFA oder THG-Prämien können sich die realen Kosten jedoch deutlich reduzieren.
Kund:innen berichten durchweg von einer hohen Zuverlässigkeit, geringen Werkstattkosten und einem langlebigen Antriebsstrang. Besonders die Plug-in Hybrid-Technologie gilt bei Mitsubishi als ausgereift – sie wird seit über 10 Jahren erfolgreich eingesetzt.
Ja, das ist möglich. Wenn die Batterie leer ist oder man bewusst auf den Benzinmotor umschalten möchte, erledigt das Fahrzeug diesen Wechsel automatisch. Auch lange Strecken oder Urlaubsreisen sind problemlos möglich – ganz ohne Ladeinfrastruktur.
Absolut. Die PHEV-Version zieht gebremst bis zu 1.500 kg, was für kleinere Wohnwagen, Pferdeanhänger oder Transportanhänger ausreicht. In Kombination mit dem Allradantrieb bleibt das Gespann auch bei Nässe und Steigung gut beherrschbar.
Förderungen können je nach Region und aktueller Gesetzgebung variieren. In Deutschland war der Outlander PHEV bisher förderfähig über die BAFA, zusätzlich sind steuerliche Vorteile für Dienstwagenfahrer:innen möglich. Auch die THG-Quote für Plug-in Hybride kann jährlich bares Geld bringen.